Einstimmig beschlossene Sofortmassnahme aller Beteiligten Seelehensbesitzer begann mit dem Laichfischfang auf Renken am 02. Dezember und dauerte bis 22. Dezember 2008. Unsere Fisch Schatzkammer ist wieder voll wie noch nie mit 250 Liter befruchteten Renken eiern. Im Vorjahr waren es 170 Liter.

Nächster Schritt ist die natürliche Erbrütung bzw. den Schlupf der Jungfische abzuwarten und den richtigen Zeitpunkt des Besatzes mit Unterstützung der Boku in Wien zu eruieren. Wichtig wird es sein das genug Nahrung (Plankton) vorhanden ist und wir in unterschiedlichen Intervallen und Bereichen die Jungfische in den See einsetzen.

Wir haben auch Fischproben entnommen und werden diese an die UNI-GRAZ zur genetischen Untersuchung schicken. Der Hintergrund ist es die Bestimmung und Gewissheit zu haben ob es eigene Fischvorkommen sind oder welche die wir vom Kellersee Malente in den letzten drei Jahren zur Auffrischung geholt haben.

Zusammenkommen ist ein Beginn.
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
(Henry Ford)

UNI-GRAZ-GEN-2007

UNI-GRAZ-LAICHFISCHFANG 2008

Petri Heil Herbert

Nach der mehrfachen Planktonbefischung wurden am 23. März die ersten Larven in den See gesetzt.